Fehlersuche leicht gemacht!
IVG Göhringer gehört jetzt zu Leadec. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner und Problemlöser in allen Fragen der Feldbustechnik. Feldbussysteme werden seit den 80er Jahren eingesetzt, um den Verdrahtungsaufwand in Automatisierungssystemen zu reduzieren und intelligente Baugruppen zu koppeln. Heute werden nahezu 100 % aller Neuanlagen mit Feldbussen ausgestattet.
Die umfangreichen Produkte und Dienstleitungen von IVG − und ab sofort Leadec − im Bereich der Feldbustechnologie reichen von der Fehlersuche über Prüfungen und Abnahmemessungen vor Ort bis hin zu Schulungen der Instandhalter. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Initiierung von ergänzenden Diagnosetools für Profinet, Profibus, CAN, Ethernet, AS-Interface und ESD usw.
Systematische Fehlersuche
Viele Störungen werden durch Verbaufehler verursacht. Das sind Mängel, die bei der Installation oder bei der Erweiterung des Bussystems entstanden sind − beispielsweise durch Fehler in den Messbuchsen. Die meisten dieser Fehler lassen sich durch eine Sichtkontrolle erkennen. Dafür haben wir ein softwaregestütztes Verfahren konzipiert. Die darauf basierende IVGNetApp gibt Ihnen einen strukturierten Prozess vor und unterstützt damit eine systematische Fehlersuche.
Permanente Zustandsüberwachung
Zur Erkennung von Verschleißeffekten durch Alterung an einem Bussystem oder Netzwerk hat sich die permanente Zustandsüberwachung bewährt. Dafür stehen verschiedene Quicktester zur Verfügung, welche den Telegrammverkehr überwachen. Die bewährten Quicktester P-QT 10 für Profibus, C-QT 15 für CAN, A-QT15 für AS-Interface und ESD-QT16 für elektrostatische Entladung wurden durch den QT-Manager für die automatisierte Fehlersuche ergänzt.